Klimaneutrale Region Oberland-Ost
- Wyss Academy
- 24. Juli 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Feb.
HUB BERN | Projekt AUE-1
Unser Ziel:
Die Region Berner Oberland-Ost will bis 2040 klimaneutral werden. Mit ihrer globalen Ausstrahlung als eine der bekanntesten Tourismusdestinationen mit einem Teilgebiet im UNESCO-Weltnaturerbe will sie als gutes Beispiel vorangehen und massgeblich zum Transformationsprozess hin zu einem nachhaltigen Tourismus beitragen. Dabei soll gezeigt werden, dass Schutz und Nutzung gleichzeitig möglich sind.

Darum geht es:
Regionen in den Alpen sind überdurchschnittlich stark vom Klimawandel betroffen. Gleichzeitig sind sie aber auch Mitverursacherinnen und stehen deshalb besonders in der Verantwortung. Die Region Oberland-Ost bringt beste Voraussetzungen mit, um mit gutem Beispiel voranzugehen. Bisher fehlte eine Initiative, die die übergeordneten Zielsetzungen definiert und die verschiedenen Akteur*innen und Initiativen der Region miteinander vernetzt.
Mit diesem Projekt soll aufgezeigt werden, wie ein Transformationsprozess in Richtung Klimaneutralität gestaltet werden kann. Zudem sollen konkrete Initiativen vorangetrieben und Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik miteinander vernetzt werden.
Das Projekt startete mit einem wissenschaftlichen Teilprojekt, im Rahmen dessen verschiedene regionale Akteur*innen eine gemeinsame Vision einer klimaneutralen Region erarbeitet, Entwicklungspfade für verschiedene Teilbereiche definiert und erste konkrete Projektideen entwickelt haben. Der ganze Prozess sowie die Resultate wurden in einer Broschüre und in einem ausführlichen Schlussbericht dokumentiert. Damit können die gewonnen Erkenntnisse anderen Regionen zur Verfügung gestellt werden.
Als ein erstes Ergebnis hat die Regionalkonferenz Oberland-Ost eine Coachingstelle für Klimaschutzprojekte geschaffen. Die Klimacoachin fungiert als zentrale Anlaufstelle für regionale Anliegen im Bereich Klimaschutz und unterstützt und initiiert Austauschgefässe und Umsetzungsprojekte in den Bereichen Energie, Mobilität, Tourismus, Landwirtschaft, Ernährung und Kommunikation.
Mittels verschiedener Beteiligungsformate werden die Bevölkerung, Fachleute und Entscheidungsträger*innen vernetzt und Wissen ausgetauscht.
Weitere Informationen:
Klimaneutrale Region Oberland-Ost (Austauschplattform deinklima.ch)
Lokale Energie-Transitions-Experimente für eine klimaneutrale Gesellschaft (Webseite des Centre for Development and Environment CDE)
Klimaneutrale Region und Klimaprojektcoaching (Webseite der Regionalkonferenz Oberland-Ost)
Klimaschutz im Oberland (Reportage im Magazin der Universität Bern «Uniaktuell»)
In Zusammenarbeit mit:
Amt für Umwelt und Energie (AUE) des Kantons Bern
Comments